Century’s Crime

Am Freitag den 11.08.23 sind Century´s Crime im Rahmen des Simmertaler Kulturgartens zu Gast an der Bergmühle - eine Hommage an die goldene Zeit von SUPERTRAMP, der sogenannten klassischen Phase, zwischen 1973 bis 1984. Century's Crime gelingt das Kunststück, in originalgetreuer Fünferbesetzung den Sound der Alben so detailgetreu und virtuos auf die Bühne zu bringen, dass selbst das Vorbild erstaunt wäre über die Strahlkraft der eigenen Werke. Titel wie „School“, „Dreamer“ oder „Crime of the Century“ sind aus der Pop-Geschichte nicht mehr wegzudenken. Das himmlische Saxophon, die beiden unverwechselbaren Stimmen sowie das intensiv staccato gespielte Piano sind noch heute die Erkennungsmerkmale von Supertramp “Century’s Crime” läßt die unverwechselbaren Songs von Supertramp auf der Konzertbühne wieder aufleben. Die langjährigen Erfahrungen der einzelnen Bandmitglieder, das intensive Studium des Originals sowie die umfangreiche Analyse von zahlreichen Fernseh- und Videomitschnitten bilden die Grundlage für den authentischen Sound von Century’s Crime. ”Century’s Crime – the SUPERTRAMP Tribute SHOW “ ist eine faszinierende Tribute Concert-Show. Freuen Sie sich auf die Welthits von Supertramp: Dreamer, School, Breakfast in America, Goodbye Stranger, It’s Raining Again, Take the Long Way Home, The Logical Song, My Kind of Lady sowie Crime of the Century und viele mehr!

The Journey Experience

Am Samstag den 15.07.23 ist das Projekt „The Journey Experience“ im Rahmen des Kulturgartens zu Gast an der Simmertaler Bergmühle. Wie der Name schon verrät widmet sich die Band ganz dem Thema Journey. Aus einem Bandprojekt des legendären JUZ-Allstars – einer mittlerweile legendären Veranstaltung der Musikerstadt Kaiserslautern - entstand im Jahr 2014 „The Journey Experience“. Schon bei Ihren ersten Auftritten begeisterten die Musiker mit ihrem Programm die Zuhörer und überzeugten mit musikalischer Perfektion, sympathischer Bühnenshow und kreativen Elementen. Die energiegeladene Show der Musiker reflektiert den Nimbus des Originals. Das beeindruckend druckvolle Fundament rund um Sebastian Schmitt (Drums/Voc) und Markus Hufschmidt (Bass) wird von Michael „Professor“ Weickenmeier (Keys/Voc) sowie Knut Bausch (Git/Voc) harmonisch sowie solistisch perfekt ergänzt und liefert Michell Benzel (Voc) eine brillante Grundlage für seine Stimme, die Steve Perry zum Verwechseln ähnelt. Zusammen haben die Berufsmusiker unzählige Bühnenjahre an Erfahrung. Sowohl in eigenen Formationen als auch als „Subs“ in renommierten und bekannten Acts und als Sessionplayer. Lassen Sie sich fesseln von den zeitlosen Songs von Journey, gespielt von einer fantastischen Tribute Band…

Udonaut & die Paniker

Wie der Name sicherlich schon verrät wird hier die Musik und die Performance von Udo Lindenberg und dem Panikorchester zu sehen und hören sein. „Man schließt die Augen und ist sich sicher: das MUSS Udo Lindenberg sein, der da singt“: So lautete die Reaktion eines Udo-Fans nach einem Konzert von „Der Udonaut & die Paniker“. Und Lindenberg-Pianist Jean-Jacques Kravetz sagte, dass es stimmlich auch der echte Udo sein könnte, der da das Mikro schwingt und „die Band hat das Zeug, zum neuen Panikorchester zu avancieren.“ Mit diesen Referenzen sind sie nun unterwegs in Eure Stadt, um die Hallen- und Clubdecken der bunten Republik Deutschlands abzuschrauben! Der Udonauten und die Paniker bringen den typischen Lindenberg-Sound druckvoll und authentisch rüber, dass man keinerlei Unterschied zum Original hört. Die Texte sind Programm, wenn der Trommler losrockt wie`n Verrückter und der Typ da am Bass aufspielt wie ein vom Jenseits geschickter. Die Truppe haut euch die größten Udo Lindenberg Songs der letzten Jahrzehnte um die Ohren. A propos Referenzen: Jörg Sander, Gitarrist des Panikrochesters meinte: „Woah, ihr seid ja besser als das Original.“ Und Steffi Stephan, Gründungsmitglied und Bassist des legendären original Panikorchesters, hat vor Begeisterung seinen Hut gezogen.